Am Mittwoch, 27. Februar ab 19 Uhr im Theater im Viertel Landwehrplatz 2, Saarbrücken Es lesen: Rainer Iwersen, Ulrike Knospe,
Weiterlesen
Am Mittwoch, 27. Februar ab 19 Uhr im Theater im Viertel Landwehrplatz 2, Saarbrücken Es lesen: Rainer Iwersen, Ulrike Knospe,
WeiterlesenVoller Saal bei unserer Veranstaltung mit Heinz Bierbaum. Neben einer Übersicht über die unterschiedlichen linken Parteien und Bewegungen in Europa,
WeiterlesenGeht Europa auch demokratisch und sozial? Welche Antworten die europäischen Linken auf diese Fragestellung haben, soll am 3. Dezember ab
WeiterlesenWarum wir endlich mit liebgewonnenen Mythen brechen müssen. Ein Beitrag von Martin Höpner, Leiter der Forschungsgruppe zur Politischen Ökonomie der
WeiterlesenZur Krise europäischer Politik Im Namen der Gruppe „Griechenlandsolidarität Saarbücken“, anlässlich des Europatages, eine Einschätzung zur europäischen Politik und zur
WeiterlesenDas Buch «Europe? What’s left …?», führt den Stand der Analysen zur Entwicklung der EU in der Krise und zur Diskussion
WeiterlesenWarum braucht die Eurozone eine Lohnkoordination und wie könnte diese funktionieren? von Rainer Land, Dr. sc. oec, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler,
WeiterlesenEmanzipation unter Bedingungen der imperialen Lebensweise Ulrich Brand und Markus Wissen aus: Prager Frühling März 2018. Der Begriff der imperialen
WeiterlesenGriechische Spezialitäten und Aufklärung über die europäische Krisenpolitik – das war unser Beitrag zur 1. Mai Kundgebung vor dem Schloss
WeiterlesenTill Neu, Maler und Mitglied unserer Gruppe, ist Gast einer Veranstaltung des Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Griechischer
Weiterlesen